Helvetismus

Helvetismus
Wort aus der Schweiz

* * *

Hel|ve|tịs|mus 〈[ -ve-] m.; -, -tịs|men; Sprachw.〉 in eine andere Sprache übernommene schweiz. Spracheigentümlichkeit; → Lexikon der Sprachlehre [zu lat. Helvetia „Schweiz“]

* * *

Hel|ve|tịs|mus, der; -, …men [zu lat. Helvetius = helvetisch, nlat. = schweizerisch] (Sprachwiss.):
schweizerische Spracheigentümlichkeit.

* * *

Hel|ve|tịs|mus, der; -, ...men [zu lat. Helvetius = helvetisch, nlat. = schweizerisch] (Sprachw.): schweizerische Spracheigentümlichkeit (z. B. Blocher = Bohnerbesen): „ ...bei ein paar Kollegen haben Sie den letzten Zwick an der Geißel.“ Ein H. (Muschg, Gegenzauber 200).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetismus — Hel|ve|tịs|mus 〈 [ ve ] m.; Gen.: , Pl.: tịs|men; Sprachw.〉 in eine andere Sprache übernommene schweizerische Spracheigentümlichkeit [Etym.: → Helvetika] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Helvetismus — Hel|ve|tis|mus der; , ...men <zu ↑...ismus> eine innerhalb der deutschen Sprache nur in der Schweiz (= Helvetien) übliche sprachliche Ausdrucksweise (z. B. Blocher = Bohnerbesen) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Helvetismus — Hel|ve|tịs|mus, der; , ...men <lateinisch> (schweizerische Spracheigentümlichkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wort aus der Schweiz — Helvetismus …   Universal-Lexikon

  • BRD-Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • BRD-Sprache — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Binnendeutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesgermanismus — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Deutsch — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”